Lebenslauf:
ALOIS MAYER - Instrumentenerzeuger-Meister
Alois Mayer wurde in Maria Neustift / Sulzbach in Oberösterreich geboren, er begann seine Lehre in der größten Musikinstrumentenfabrik Musica in Steyr, Österreich.
1978
begann Alois Mayer-Haagston in der Firma MUSICA-Steyr, seine Instrumentenbau- Lehre.
Alois Mayer konnte bei MUSICA-Steyr eine Ausbildung in gleich drei Fachrichtungen absolvieren- im Schallstück-, Maschinen- und Instrumentenbau. Die Musikinstrumentenfabrik Musica-Steyr wurde 1947 gegründet und hat ihre Pforten im Jahre 1998 geschlossen.
1986
absolvierte er die Ausbildung zum Instrumentenbau-Meister in der Firma Musica-Steyr-Austria und verließ die Firma Musica 1987.
1988
gründetet Alois Mayer seine eigene Firma HAAGSTON- Instrumentenbau & Meisterwerkstatt mit Musikfachhandel in Stadt Haag, auf 200 m².
1991
Übernahm Alois Mayer auch die Firma Musica-Instrumentenbau-Werkstatt in Steyr. Somit hatte er 2 Betriebsstandorte zu führen.
1993
löste er die beiden Mietsobjekte ( Steyr u. Haag) auf und errichtete sein neues Betriebsgebäude auf 600 m²
mit Sitz in A-3350 Stadt Haag, Stummerstraße 3, wo er heute noch seinen Firmensitz Haagston Brassego Instrumentenbau hat.
1998 In eine FILIALE in Kärnten investiert -Fehlgeschlagen- nach 6 Monaten wieder geschlossen! Auch Fehlschläge muss man einstecken und verkraften können und darauß lernen!
2000
Erweiterung des Betriebsgebäudes in Stadt Haag auf 1000 m²
2012
hatte Alois Mayer die Eigenmarke BRASSEGO-feinstes Blech gegründet.
Unter der Marke Brassego werden in reiner Handarbeit nur professionelle Meisterinstrumente hergestellt.
Es wird besonders auf Sonderwünsche von Musikern Rücksicht genommen. Unter der Eigenmarke M&H-Instruments
werden presiwerte Schüler-u. Standard Instrumente hergestellt.
2017
wurde die Entwicklung der Holzblasinstrumente komplett fertig gestellt, seit 2008 wurden bereits daran gearbeitet und geforscht, die unter
der Eigenmarke TREEPUR-Holzblasinstrumente nun auch hier in Stadt Haag erzeugt werden.
Seine Erfindung die Singingbell-Patenthämmerung verbessert den Klang der Instrumente seit 1995 und ist weltweit einzigartig und wird nur in Stadt Haag erzeugt und ist patentiert und nun auch Geschmacksmuster geschützt.
Alois Mayer war seit 1998 in der WKO-Wirtschaftskammer Österreich i.d. Prüfungskommission für den Blasinstrumentenbau, tätig und übergab diese Aufgabe 2018.
2020
entsteht der neue HAAGSTON-ONLINE-SHOP
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
P.S.:
Ich spielte ab dem 10ten Lebensahr im MV Sulzbach, Posaune und Tenorhorn-Bariton. Mit 25 Jahren gründet ich meine Firma in Stadt Haag.
Weiters spielte ich jahrelang in verschieden Bands Bariton (E-Bass/Posaune/Trompete) und als Sänger und komponiere hin und wieder mal kleine Stückerl.
(MV-Sulzbach, Bachler-Quintett, Schwarzberg-Buam, Ennstal-Express). Nach jahrelanger musikalischer Pause fragten mich meine Musikkollegen,
ob ich wieder mal mit Ihnen spielen möchte. So trafen wir uns zum erstenmal im Jahre 2019 zu einer Probe,
und so entstand unsere Band, der " OBERKRAINER-SIXPACK"
Es müssen nicht viel Auftritte sein, jedoch die Qualität der Musik soll schon stimmen.
Ein paar "Oberkrainer-Sixpack"- Konzerte im Jahr runden die Liebe zu dieser Musik ab.
Wir spielen auch gern mal bei Ihnen, einen Oberkrainer Abend, oder,...wenn euch diese Musikrichtung gefällt.
-----------------------------------------------------------------------------
Ich höre jede Musikrichtung gern, von Volksmusik bis,... es gibt für mich keine Einschränkungen,..von allem etwas und von nirgends zu viel.
Mein Lieblingslied: Whitney Houston - I Will Always Love You
------------------------------------------------------------------------------